ProMap - das Proaktive Management Programm
Es ist fast schon eine Binsenweisheit geworden, dass nie zuvor in Wirtschaft und Gesellschaft dermaßen tiefgreifende und rasche Veränderung stattfanden wie heute. Darauf angesprochen, fallen einem sofort Stichwörter ein, wie E-Business, Globalisierung, Struktur- und Wertewandel, Konsolidierung auf Kern-Geschäftsfelder, Übergang zur Informations- und Wissensgesellschaft, usw.
Immer häufiger sind Veränderungen bereits abgeschlossen, bevor wir sie bemerken!
Von diesen Veränderungen sind nicht nur die weltweit operierenden Konzerne betroffen, sondern und insbesondere auch die mittelständische Wirtschaft. An der Schwelle zu einem neuen Jahrtausend ist das wirtschaftliche Umfeld durch immer schnelleren Wandel, Survival of the Fittest, spezifisches Wissen bei lebenslangem Lernen und durch die Trennung vom Althergebrachten definiert.
Verliert man als mittelständischer Unternehmer bzw. Geschäftsführer dabei nicht manchmal die Überzeugung, alles bedacht und das gesamte Chancenpotential genutzt zu haben sowie jedes Risiko zu kennen? Wie erhält man sich die Sicherheit, die Geschicke des eigenen Unternehmens vorausschauend zu lenken, den Unternehmensbestand und eine hohe Eigenkapitalrendite nachhaltig zu gewährleisten und dennoch Raum für ein Privatleben zu behalten?
Mut zum Risiko ist eine Kernkompetenz unternehmerischen Handelns. Doch anders als in klassischen Großunternehmen, stehen der mittelständischen Geschäftsführung nur allzu häufig keine qualifizierten Stäbe mit ausreichender Kapazität zur Verfügung, die
- Gefahren rechtzeitig signalisieren und bewerten
- bereits fertige und getestete Handlungs-Szenarien vorhalten
- gegenüber dem nie schlafenden Wettbewerb weitere Erfolgspotentiale identifizieren können
Der mittelständischen Geschäftsführung muß daher ein Management Programm zur Verfügung stehen, welches die notwendige Frühwarnung ohne einen erheblichen Zusatzaufwand ermöglicht. Falls erforderlich muß die Geschäftsleitung diese Aufgabe eigenständig leisten können. Dennoch müssen die Frühwarn Systeme in mittelständischen Unternehmen so ausgelegt sein, dass sie den Innovationsprozess effektiv fördern, das Unternehmen in die Lage versetzten dem Wettbewerb immer eine Nasenlänge voraus zu sein, die Veränderung der Kundenwünsche möglichst vor dem Kunden erahnen lassen und - last but not leas - der Geschäftsführung die Sicherheit geben, alles im Griff zu haben. Bei Anwendung von ProMap ist das für Sie möglich.
Integrieren Sie die Frühwarnung in Ihr Tagesgeschäft und in Ihre strategische Tagesplanung mit:
ProMap® dem innovativen und ProaktivenManagement Programm
Termine: Nur Firmenintern - Auf Anfrage